Was ist Biologische und Physiologische Zahnmedizin?
MIT FOKUS AUF IHRE GESUNDHEIT
Die Biologische und Physiologische Zahnmedizin hat zum Ziel, unsere Patienten immer im Gesamtzustand zu betrachten. Dies gilt zum einen im Hinblick auf absolut biokompatible Materialien welche zur Anwendung kommen. Hierbei geht es um die Materialien selbst aber auch die Art und Weise wie diese in die Mundhöhle eingebracht werden. Zum anderen aber auch im Hinblick auf die physiologische Funktion und die Auswirkungen der eingebrachten Materialien - was für einen Einfluss haben die Materialien, bzw. neuen Zähne auf unsere Körperstatik?.
BIOPHYSIODENT - Biologische Zahnmedizin
1. Vorbereitung des Körpers
Bevor Behandlungen und invasive Maßnahmen durchgeführt werden, wird eine Beurteilung Ihrer, für die Behandlung relevanten, Blutwerte durchgeführt. Vitamin D3 und LDL Werte geben uns einen Hinweis auf die Ihre Stoffwechsellage des Kieferknochens und der Entzündungsbereitschaft. Des Weiteren werden vor einer Behandlung spezielle auf die jeweilige Behandlungsart zugeschnittene Nahrungsergänzungsmittel / Supplemente verschrieben. Diese helfen Ihnen, den Knochenstoffwechsel zu verbessern und die Entzündungsbereitschaft zu senken.
2. Auswahl der Materialien
100%ige biokompatibilität ist heutzutage ein absoluter Standard und Must-have eines Produktes bevor wir es in der Biologischen Zahnmedizin anwenden. Besonders hervorzuheben sind hierbei die heutigen high-end Keramiken - extrem belastbar und ästhetisch.
3. Chronische Kieferentzündungen
Bevor jedoch neue Materialien in die Mundhöhle eingebracht werden, steht jedoch die Beseitigung aller entzündlichen Prozesse im Vordergrund. Zahnfleischentzündung? Wir helfen mit einer professionellen Zahnreinigung! Karies? Wir rekonstruieren mit Füllungen aus Keramik! Entzündungen im Kieferknochen? Absolute Desinfektion mit Ozon! Seien Sie sich sicher, wir wissen was zu tun ist!
4. Spezielle Techniken
Absolute Gründlichkeit und Minimalinvasivität stehen im Vordergrund. Dabei helfen uns bei kleinen Zahnrekonstruktionen bspw. ein Kofferdam und Lupenbrille. Bei Operationen stehen uns ein desinfizierendes Ozongerät, Elektrokoagulation und Piezosurgery zur Verfügung (schneiden mit Ultraschallmikrovibrationen).
BIOPHYSIODENT - Biologische Zahnmedizin
1. Funktionsprüfung des IST-Zustandes
Zunächst wird überprüft, ob Ihre Zähne noch funktionell in der Lage sind, die umliegenden Gelenk-, Band- und Muskelstrukturen zu schützen. Zähne, insbesondere die Front- und Eckzähne, sollten eine Schutzfunktion aufweisen.
2. Erarbeitung des SOLL-Zustandes
Wird festgestellt, dass in Ihrem aktuellen Zahnstatus Defizite der Schutzfunktion bestehen, so erarbeiten wir mit Ihnen eine neue Bisssituation zur Etablierung einer neuen Schutzfunktion.
3. Testen des neuen Bisses
Um zu testen, was für Auswirkungen der neue Biss auf Ihre Strukturen im Kopfbereich und auf die gesamte Körperstatik hat, führen wir eine Schienentherapie und die Umsetzung in Langzeitprovisorien durch. Die neue Bisslage kann hierbei zusätzlich kinesiologisch überprüft werden. Bei Langzeitprovisorien kann neben der Beurteilung des Bisses auch die Ästhetik (Form und Farbe) und die Funktion (Aussprache und Kauen) bewertet werden.
4. Fertigstellung der neuen Situation
Ist die neue Bisslage und Wiederherstellung der Schutzfunktion der Zähne erfolgreich überprüft worden, so kann Ihre neue Situation auf finale hochästhetische Keramikzähne übertragen werden.
BIOPHYSIODENT - Biologische und Physiologische Zahnmedizin zielt darauf ab, Ihnen als Patienten mehr zu geben, als die reine Kaufunktion Ihrer Zähne. Die Auswirkungen auf Ihre Gesamtgesundheit und die Zusammenhänge mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes, Herzkreislauferkrankungen usw.) sind studientechnisch gut belegt und wichtig für Sie und uns, um zu verstehen, wie wir Sie maximal in Bezug auf Ihre Körpergesundheit unterstützen können.
WEIL SIE FÜR UNS MEHR SIND ALS NUR IHRE ZÄHNE!
Ihr Dr. Max Riemann
Eibacher Hauptstrasse 52-54
90451 Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo:
|
08:00–12:30 und 14:00–19:00
|
Di., Do:
|
08:00–12:30 und 14:00–18:00
|
Mi., Fr.:
|
08:00 – 13:00
|