Chronische Entzündungen
Während akute Erkrankungen schnell, plötzlich und in der Regel mit Schmerzen auftreten, so sind die Ursachen chronischer Erkrankungen häufig nicht ganz klar. Chronische Erkrankungen verlaufen häufig blande (mild, reizlos, langsam) und sind daher in den allermeisten Fällen Zufallsbefunde. Der Begriff der fokalen Infektion (von einem Krankheitsherd ausgehend) ist in Zusammenhang mit Zahnherden wissenschaftlich gut dokumentiert.So weiß man zum Beispiel, dass Bakterien einer Parodontitis besonders auch das Herz befallen, eine Insulinresistenz hervorrufen und damit Diabetes begünstigen, das Herzinfarktrisiko erhöhen, usw. Sogar eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Frühgeburten konnte nachgewiesen werden.
Bakterien toter, abgestorbener Zähne, welche eine Entzündung an der Wurzelspitze zeigen, produzieren Toxine, sog. Schwefelwasserstoffverbindungen, welche zu einer irreversiblen Hemmung am aktiven Zentrum vieler lebenswichtiger körpereigener Enzyme führen und somit vielfältige System- und Organ-Erkrankungen hervorrufen können.
Auch chronische Entzündungen im Kieferknochen, sog. NICOs, schädigen den Organismus vor allem durch spezielle Entzündungs- und Zellmediatoren (Zytokine, v.a. IL1ra, RANTES, MCP-1, FGF2). Auch Amalgamfüllungen und Metalle können über den Werkstoff selbst, aber auch über das sukzessive durch sie veränderte orale Mikrobiom asl Störfeld wirken.
Zahnarztpraxis Dr. Max Riemann
Eibacher Hauptstrasse 52-54
90451 Nürnberg
Eibacher Hauptstrasse 52-54
90451 Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo:
|
07:00-12:00 und 13:00-17:00
|
Di., Do:
|
07:00-12:00 und 13:00-16:00
|
Mi., Fr.:
|
07:00-13:00
|